
Wilhelm von Rubruk (andere Schreibweisen: siehe unten) (* zwischen 1215 und 1220 in Cassel, heute Frankreich; † um 1270) war ein Franziskaner und Forschungsreisender, der als einer der ersten Europäer die Kultur der Mongolen studierte. == Namensvarianten == Der Name ist in verschiedenen Schreibweisen überliefert, die durch Transkriptionen in v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Rubruk

WILHELM von Rubruk, Franziskaner; * zwischen 1215 und 1220 in Rubruk bei Cassel (heute Nordfrankreich); + um 1270. - W., von Geburt Flame, trat als junger Mann in den Minoritenorden ein und machte seine Studien in Paris. 1248 reiste er im Gefolge des Königs Ludwig IX. von Frankreich (1226-1270) ins Heilige Land (Outremer). Bis 1252 blieb ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Rubruk, Ruysbroeck, Wilhelm von, flämischer Franziskaner und Asienreisender, * Rubrouck (bei Dünkirchen) um 1210, † um 1270; unternahm 1253†’55 im Auftrag von Papst Innozenz IV. und des französischen Königs Ludwig IX. eine Gesandtschaftsreise zum mongolischen Großkhan in Karakorum. Sein Reisebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.